Mabon Lied
Der Herbstwind zieht auf – und mit ihm ein Wendepunkt, der nicht nur in der Natur fühlbar wird, sondern auch in uns selbst. Die Natur zieht sich langsam in ihr Inneres zurück und hält...
Der Herbstwind zieht auf – und mit ihm ein Wendepunkt, der nicht nur in der Natur fühlbar wird, sondern auch in uns selbst. Die Natur zieht sich langsam in ihr Inneres zurück und hält...
Lammas, oder auch Lughnasadh, ist das Fest der ersten Ernte und markiert den Herbstbeginn. Nach den Überlieferungen der keltischen Mythologie wurden zu Lammas Probeehen von jungen Leuten geschlossen und bei „Unfruchtbarkeit“ im Frühjahr wieder...
Litha, die Sommer-Sonnenwende, ist eine Zeit großer magischer Kraft. Es ist eine Zeit der Schutz-, Liebes- und Heilungszauber. Unser Litha Lied konzentriert sich auf das Thema Liebe. Zu Litha symbolisieren große Feuer die Sonne...
Beltane wird traditionell in der Vollmondnacht zwischen der Frühlings – Tagundnachtgleiche und der Sommersonnenwende gefeiert. Aus praktischen Gründen finden die Feierlichkeiten heutzutage jedoch meist am 1. Mai oder am Vorabend des 1. Mai statt...
Ostara, die Frühlings-Tagundnachtgleiche, fällt auf den 19., 20. oder 21. März. Es ist das erste Sonnenfest des Jahres. Ostara und Ostern fallen kaum jemals auf den gleichen Tag. Trotzdem wird das Feuer zu Ostara...
Nach dem Mondkalender berechnet, wird Samhain am 11. Schwarzmond des Jahres, also um den 31. Oktober herum, gefeiert. Als fester Termin gilt der 1. November, jedoch wird bereits ab dem Abend des 31. Oktober...
Imbolc, auch Imbolg oder Oimelc ist das erste Mondfest des Jahres. Es steht für Neubeginn und Reinigung im Rhythmus der Natur. Nach dem Mondkalender wird Imbolc am 2. Vollmond eines Jahres um den 2....
In deutscher Sprache gibt es kaum Lieder zu den Jahreskreisfesten und ich habe beschlossen, dass das ein unhaltbarer Zustand ist, der geändert werden muss. Der Jahreskreis Der Jahreszyklus unserer Vorfahren wird durch acht elementare...