Sumbel

ZeremonienDas Sumbel wurde streng in drei Abschnitte geteilt. Die erste Runde war dem Dank und der Ehre der Götter gewidmet. Ob es nun ein schlichtes: „Ich trinke auf Odin, den Göttervater!“, oder ein ausführlicher Bericht über die Taten einer Göttin oder eines Gottes war, war nicht wichtig. Auch, ob eine bestimmte Göttin oder Gott oder die Götter als Gruppe angesprochen wurden, war dem Einzelnen überlassen. Diese erste Runde wurde der „Odinsbecher“ genannt.

Die zweite Runde, genannt der „Gedächtnisbecher“, galt dem Gedenken der Ahnen. Auch hier war es jedem Teilnehmer überlassen, wie ausführlich er über einzelne Vorfahren berichten wollte. In der dritten und den folgenden Runden galt die freie Rede. Sie wurden als „Bragi-Becher“, nach dem Dichtergott Bragi, oder „Schwurbecher“ in Bezug auf abgelegte Eide, bezeichnet. In diesen Runden wurden Lieder vorgetragen oder auch gemeinsam gesungen, Eide abgelegt oder Anekdoten zum Besten gegeben. In den ersten beiden Runden zu sprechen war Pflicht, ab der dritten Runde durfte man nach eigener Entscheidung auch schweigen.

Regeln

Die Regeln für den Ablauf eines Sumbels sind recht unterschiedlich überliefert. Teils gilt eine Art Festfrieden. Dabei ist es untersagt, Streit zu beginnen, einen Teilnehmer herabzusetzen oder gar anzugreifen. Selbst Spott und Zweifel an den Worten eines Teilnehmers können untersagt sein. Ein Verstoß dagegen führt zum Ausschluss aus dem Sumbel, was sogar bis zu einem lebenslangen Ausschluss auf folgenden Sumbel ausgedehnt werden kann.

In anderen Berichten wird von einem sogenannten „Thyle“ berichtet. Seine Aufgabe war es, Prahler mit Spott und Provokationen zurecht zu weisen. Wurden Eide geschworen, so war es seine Aufgabe, die Aufrichtigkeit des Eid leistenden in Zweifel zu ziehen. Dieser musste sich dagegen verteidigen und die Ernsthaftigkeit seiner Absicht glaubhaft machen. Die Aufgabe des Thyle war sehr wichtig, weil Eide während eines Sumbels als bindend betrachtet wurden und das leichtfertige Leisten eines Eides so unterbunden werden konnte.

Nicht unüblich war es auch, einen sogenannten „Scop“ einzusetzen. Dieser galt als Kenner der herrschenden Klasse, der Götter und der Mythologie. Er rezitierte auf dem Sumbel Poesie, die Stammbäume von Königen und Helden, Legenden, Sagen oder auch Anekdoten aus dem Leben der Gemeinschaft.

Aus privaten Aufzeichnungen wissen wir von nach Geschlechtern getrennten Sumbel, auf denen runische Schamanen und Völven in der Funktion als Scop über ihre Arbeit berichtet haben. In Mecklenburg gab es über Jahre mehrere Sumbel im Frühjahr, auf denen Völven Mädchen, bei denen sie die Jungfräulichkeit festgestellt hatten, mit Schneeglöckchen schmückten.

Überlieferungen

Die Edda beschreibt ein Sumbel der Götter. In der Oegisdrecka („Oegirs Trinkgelage“), auch als Lokasenna („Lokis Zankreden“) bekannt, sind die Götter wieder einmal zu Gast bei dem Meerriesen Ägir. Die Schmähungen Lokis auf diesem Sumbel führen zum endgültigen Bruch zwischen ihm und den Asen und Wanen.

Weitere Berichte von Sumbel sind zum Beispiel aus der Heimskringla sowie aus dem Buch über die norwegischen Könige, der Fagrskinna, bekannt.
 
 


 
 
Bild: Sven Gabelbart beim Begräbnissumbel für seinen Vater Harald, © PD
 
 
Zurück zu Zeremonien