Download – Gemeinfreie Dokumente

Hier biete ich einige gemeinfreie Dokumente zum Download an, deren Schutzfrist abgelaufen ist. Gemeinfrei bedeutet, dass ein Werk von jedermann genutzt werden kann, da es keinem Urheberrechtsschutz mehr unterliegt. In Deutschland entsteht das Urheberrecht mit der Schöpfung des Werkes. Gemeinfrei werden urheberrechtlich geschützte Werke in Deutschland 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.

Download - Edda

Edda

Zum Download

Die Edda, ins Deutsche übersetzt von Karl Simrock, 1851.

Als Edda werden zwei verschiedene, in altisländischer Sprache verfasste literarische Werke bezeichnet. Beide wurden im 13. Jahrhundert im christianisierten Island niedergeschrieben. Sie behandeln skandinavische Götter- und Heldensagen. Siehe: Edda, Wikipedia.de und Völuspâ – Der Seherin Weissagung auf Thoraner.de

Lieder-Edda („Die Götterlieder“ und „Die Heldenlieder“)
Prosa-Edda
272 Seiten, PDF

Download - Germania

Germania

Zum Download

Die Germania ist eine kurze ethnographische Schrift des römischen Historikers Tacitus über die Germanen. Siehe: Germania (Tacitus), Wikipedia.de

Deutsche Uebersetzung von Dr. Anton Baumstark, 1876
16 Seiten, PDF

Germanenexkurs

Germanenexkurs

Zum Download

Des Gaius Iulius Caesar Denkwürdigkeiten des Gallischen und des Bürgerkriegs
Exkurs über Gallien und Germanien

Deutsche Uebersetzung nach A. Baumstark
6 Seiten, PDF


Die folgenden Dokumente sind nicht gemeinfrei,
sondern unter CC BY-SA 4.0 DEED lizensiert.

Download - Handfastingband

Herstellen eines Handfastingbandes

Zum Download

Ein Handfasting-Band zu knüpfen ist gar nicht so schwer und viel persönlicher, als ein gekauftes Band.

Download - Jahreskreisfeste

Die Jahreskreisfeste

Neuzeitliche Erfindung oder uralte Tradition?

Zum Download

Der Ursprung der Jahreskreisfeste liegt weit in der Vergangenheit. Steinzeitliche Kalender ermöglichten bereits die Berechnung der Sonnenwenden, der Tagundnachtgleichen und der Mondphasen.

Der Betrachtung ist ein Auszug aus „Das Heiden-Liederbuch“ von Rewa Kasor und Linda Krader beigefügt. Er enthält die acht Lieder zu den Festen im Jahreskreis mit Noten, Akkorden und Begleittexten.